Institut für Vermögensstrukturierung
Das Institut für Vermögensstrukturierung stellt (Privat-)Banken, Family Offices und Vermögensverwaltungs-Boutiquen das gebündelte Know-How seiner Kooperationspartner im Bereich der Vermögensstrukturierung zur Verfügung. Hierzu stellen die Kooperationspartner (insbesondere Steuerberater/Rechtsanwälte) Ihre Strukturierungsansätze/Gestaltungen geschützt dem Institut vor, um mit ihm die Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Lösungen zu diskutieren. In Kooperation mit dem jeweiligen Entwickler stellt das Institut die besten und in der Praxis erprobten Lösungsansätze interessierten Finanzdienstleistern vor. Die Umsetzung der Vermögensstrukturierung erfolgt dann immer durch den eigentlichen Know-How-Träger bzw. den angeschlossenen Kooperationspartner/Berufsträger. Durch diesen Netzwerkansatz kann das Institut einerseits eine Bündelung von Know-How vergleichbar zu einer Großkanzlei und andererseits eine individuelle Betreuung vergleichbar zu einer Beratungsboutique bieten. Nähere Informationen zu den Lösungsansätzen des Instituts bzw. seiner Netzwerkpartner stellen wir in einem persönlichen Gespräch gern zur Verfügung.
Kollegen aus dem Finanzdienstleistungsbereich sind herzlich eingeladen, an unseren Seminaren/Vorträgen teilzunehmen. Bitte sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Interesse an einer individuellen Weiterbildung im Bereich der Vermögensstrukturierung für Ihr Institut haben.
© 2021 All Rights Reserved – Institut für Vermögensstrukturierung (IVS) e.V.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.